![K 2019 - Neue Produkte aus Kunststoffabfall](https://res.cloudinary.com/plast/image/upload/c_fill,d_default.png,dpr_auto,f_auto,g_auto:classic,h_186,q_auto,w_314/v1/plastech/images/news/14043/chemcycling.jpg)
K 2019 - Neue Produkte aus Kunststoffabfall
BASF-Kunden stellen Prototypen auf Basis von chemisch recyceltem Material vor.
BASF-Kunden stellen Prototypen auf Basis von chemisch recyceltem Material vor.
Die technischen Kunststoffe des Ultramid-Portfolios werden seit langer Zeit sehr erfolgreich als Metallersatz eingesetzt.
Polyamid 6 und 66 sind sich in ihren Eigenschaften sehr ähnlich. Polyamid 66 kann deshalb in vielen Anwendungsfällen gegen Polyamid 6 ausgetauscht werden.
Mit den fortschreitenden disruptiven Megatrends in der Auto-mobilindustrie sehen sich die Automobilhersteller und -zulieferer einem zunehmenden In-novationsdruck ausgesetzt.
Mit einem breiten Portfolio präsentiert sich Lanxess auf der internationalen Kunststoffmesse ''K 2019''. Auf der rund 700 qm großen Standfläche des Spezialchemie-Konzerns geht es vor allem um die Themen Neue Mobilität, Urbanisierung und Digitalisierung.
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess ist wieder mit einem eigenen Stand auf der Tagung ''fuse box meets dryer – Kunststoffe in E&E-Anwendungen'' des Süddeutschen Kunststoffzentrums vertreten.
Lanxess bietet Produkte und Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien an.
Lanxess erweitert die neue Polyamid 6-Produktreihe Durethan P um zwei hochverstärkte Materialvarianten, die sich unter anderem auch als wirtschaftliche Alternative zu Polyamid 66-Werkstoffen anbieten.
Lanxess bietet Alternativen zu Polyamid 66-Compounds mit rotem Phosphor.
Die Polyamid-Compound-Familie von Lanxess feiert dieses Jahres ihren 65.
Umsatz steigt im dritten Quartal um 4,4 Prozent auf 1,79 Milliarden Euro. EBITDA vor Sondereinflüssen wächst um 1,5 Prozent auf 277 Millionen Euro. Konzernergebnis aus fortzuführendem Geschäft auf 80 Millionen Euro gestiegen
Sabic gibt die Einführung eines neuen schlagzähen Copolymer-Compounds mit der Bezeichnung Sabic PP PPA20 bekannt.